top of page
Bern.jpg

Digitaler Wandel für Bern: Begleitung der Stadtverwaltung!

Die Stadt Bern strebt eine digitale Transformation ihrer Verwaltung an, die einen radikalen Kulturwandel und die Befähigung der Mitarbeitenden für digitale Prozesse und agile Arbeitsweisen erfordert. Unter dem Motto „Train the Trainer“ wurde das Rahmenkonzept „Change & Empowerment“ entwickelt, das Führungskräfte als Coaches stärkt und in Co-Creation mit verschiedenen Gremien ausgearbeitet wurde. Dieses Konzept erhöht nicht nur die Kompetenz im Umgang mit digitalen Prozessen, sondern fördert auch das Verständnis und die Motivation für die digitale Transformation, wodurch ein moderneres und effizienteres Arbeitsumfeld entsteht.

 

#DigitalTransformation #Co-Creation #CreativeStrategy #CulturalEmpowerment

 

Herausforderung

Eine Stadtverwaltung will sich digital transformieren. 

Dafür braucht es einen radikalen Kulturwandel.

Die Stadt Bern will die Möglichkeiten der Digitalisierung nutzen, um ihre Prozesse zu verschlanken und so mehr Zeit und Raum für persönliche Begegnungen zu schaffen.

Die konsequente Umsetzung einer solchen Digitalstrategie greift nicht nur tief in die bestehenden Prozesse ein, sondern verändert auch grundsätzlich die Anforderungen an die individuelle Arbeitsweise, übergreifende Zusammenarbeit, Standardisierung und an die Kommunikation. 

Damit der Wandel gelingt, braucht es organisatorische Anpassungen, handlungsleitende Prinzipien und eine Arbeitskultur, die von Lernbereitschaft und Eigenverantwortung geprägt ist.

 

Lösung

Die digitale Transformation gelingt, wenn alle Initiativen gut orchestriert sind.

Mit unserem Konzept wurden Mitarbeitende befähigt und begeistert.

Wir haben mit einem co-kreativen Prozess die organisatorischen Rahmenbedingungen, Verantwortlichkeiten, Gremien und Rollen für den Wandel in einem Rahmenkonzept entwickelt, die Leitplanken für die Umsetzung festgelegt und ein übergreifendes Narrativ für die Kommunikation formuliert.

Als erstes Anwendungsfeld durften wir die Einführung des neuen digitalen Arbeitsplatzes auf Basis von M365/Teams begleiten sowie die obersten Führungsebenen auf ihre Rolle in der Transformation vorbereiten und ihnen die Hilfsmittel an die Hand geben, mit denen sie ihre Mitarbeitenden für die digitale Transformation befähigen und sie langfristig begeistern können.

Resultat

Der Umgang mit digitalen Prozessen hat sich deutlich verbessert.
Verständnis und Motivation für die digitale Transformation sind nachhaltig gestiegen.

Die Stadt Bern ist gerüstet für die digitale Transformation ihrer Verwaltung. Führungskräfte können ihre Rolle als Coaches annehmen und im Alltag leben. Somit sind Weichen gestellt, um Mitarbeitende für den Wandel zu begeistern.

Das Rahmenkonzept wirkt langfristig über den Zeitraum einer Legislaturperiode hinaus, schafft Orientierung sowie Verständnis für den Wandel und sorgt für hohe Zufriedenheit in einem moderneren und effizienteren Arbeitsumfeld. 

bottom of page